Wasserstoffwirtschaft in Bremen
Wasserstoff ist flexibel und vielfältig als Energieträger oder Grundstoff der Industrie einsetzbar. Aus Erneuerbaren Energien produziert wird er als „grüner“ Wasserstoff ein wichtiger Baustein der Energiewende. Durch die Lage und etablierte Wirtschaftsstrukturen in Bremen und Bremerhaven ist er bereits ein wichtiges Thema für den Standort. Daher hat das Land Bremen bereits frühzeitig begonnen zusammen mit den anderen norddeutschen Ländern die Perspektiven für Anwendungen im industriellen Maßstab zu verbessern.
Aktuelle Informationen finden Sie unter: Wasserstoffwirtschaft in Bremen
Tabellarische Übersicht aktueller und abgeschlossener Projekte mit Bezug zu Wasserstoff
Viele der aus technischer und ökonomischer Sicht möglichen Anwendungen von grünem Wasserstoffs werden in Bremen und Bremerhaven bereits angegangen:
- Als Energieträger und Grundstoff für industrielle Prozesse im Bremer Stahlwerk von ArcelorMittal Bremen wird er Kohle und herkömmlichen („grauen“) Wasserstoff sukzessive ersetzen, um die laufende Produktion auf „grünen“ Stahl umzustellen.
- Als Energieträger für den Verkehr reicht die Anwendung von der Bereitstellung von Verkehrsmitteln und Tankinfrastruktur unter anderem mit lokal erzeugtem Treibstoff bis hin zur Herstellung von Nutzfahrzeugen sowie Zulieferer aus dem Bereich Automotive.
- Als einer der wenigen möglichen Zero Emission Treibstoffe in der Luftfahrt bei Airbus.
- Als Gegenstand der angewandten Forschung für Entwicklung und Innovation, vor allem im Bereich Material und Anwendungen im maritimen und Luftfahrtsektor, beispielsweise am EcoMat Bremen in der Airport City oder Testfeld in Bremerhaven.
- Als Lösung für die Logistik inklusive dem Import von Energie über bremenports.
- Als Energieträger und -speicher für erneuerbare Energien v.a. Wind.
Bremen hat bereits frühzeitig den notwendigen unterstützenden Rahmen für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft mit folgenden Schritten gesetzt:
Bremen hat bereits frühzeitig den notwendigen unterstützenden Rahmen für den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft mit folgenden Schritten gesetzt:
- 2019 wurde die Norddeutsche Wasserstoffstrategie im Rahmen der Konferenz der Wirtschafts- und Verkehrsminister und –senator*innen der Norddeutschen Küstenländer verabschiedet. Sie ist das Ergebnis einer intensiven länderübergreifenden Zusammenarbeit und einer umfangreichen und konstruktiven Beteiligung tatkräftiger Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.
- Basis der Strategie sind die Alleinstellungsmerkmale Norddeutschlands wie On- und Offshore Stromerzeugungskapazitäten, Kavernenspeicher und Seehäfen. In Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein soll bis zum Jahr 2035 eine grüne Wasserstoffwirtschaft aufgebaut werden, um eine nahezu vollständige Versorgung aller an grünem Wasserstoff interessierten Abnehmer zu ermöglichen.
- In einem regelmäßigen Austausch wird die Strategie in konkrete Aktivitäten für die regionale Wirtschaft umgesetzt, unter anderem über die Kooperation der fünf Wirtschaftsförderungsgesellschaften, die sich im Rahmen der HY-5-Initiative abstimmen.
- 2020 und 2021 hat Bremen aus diesem Rahmen heraus den Aufbau der Wasserstoffwirtschaft in einer Bremer Strategie und Roadmap konkretisiert und im Dezember 2021 offiziell verabschiedet. Darin werden konkrete Projekte und Aktionen von flankierenden Maßnahmen begleitet.
- Eine dieser flankierenden Maßnahmen ist die Geschäftsstelle Wasserstoffwirtschaft, die seit Februar 2022 die Wirtschaft und andere Akteure aus der Wissenschaft und Forschung, Politik und Vereinen, Kammern und Verbänden unterstützt. Dies umfasst Beratungen, Bereitstellung von Informationen und sowie Networking, beispielsweise zum Fachkräftebedarf, Förderungen und Identifizierung von Kooperationspartnern. Sie koordiniert auch die Aktivitäten zum Thema Wasserstoff im Land Bremen und unterstützt mit Informationen und Knowhow den politischen und regulativen Prozess.
Eine der bedeutendsten internationalen Messen und Konferenzen zum Thema Wasserstoff findet in Bremen statt: Nach 2021 und 2022 trifft sich auch im September 2023 wieder die internationale Wasserstoff-Community in Bremen auf der Hydrogen Technology Expo Europe, um sich zum aktuellen technologischen Fortschritte auszutauschen und Kooperationen zu initiieren.